Muszierende aus dem Musikerleben Projekt 2023
Projektidee
Der Verein bietet Kindern im Grundschulalter (ab 6 Jahren) eine Schnupperzeit an, bevor die eigentliche Grundausbildung beginnt. Die Kinder lernen in den ersten sechs Monaten die gesamte Bandbreite des Spielmannszuges Heiden kennen: Wöchentlich kommen sie zur Probe, in der sie sowohl Schlagwerkinstrumente (Percussion, Stabspiele und Trommel) als auch die unterschiedlichen Querflöten kennenlernen. Auch einige Marschproben, sowie die Teilnahme an Vereinsevents (wie Halloweenparty, Sommerfest etc.) sind Bestandteil des Programms und zeigen, was unseren Verein und unser Vereinsleben ausmachen.
Zielsetzung
Das primäre Ziel ist keine tiefgründige musikalische Ausbildung, sondern ein Kennenlernen des Vereins und die Entwicklung zur Vorliebe für ein bestimmtes Instrument (Flöte oder Rhythmik), auf dem man dann die Grundausbildung fortsetzt.
Das Programm wird altersgerecht angeboten: Ein vereinseigenes Buch führt durch die Inhalte. Durch farbig markierte Noten werden erste Grundlagen geschaffen. Die Kinder lernen bereits einfache Rhythmen auszuzählen, kleine Melodien auf den Stabspielen im Oktavraum, sowie erste Flötentöne und einfache kindgerechte Lieder. So wird eine erste Notenbasis für den schnelleren Einstieg in die Grundausbildung gelegt.
Nach ca. 6 Monaten entscheiden sich die Kinder für ein Instrument und steigen dann schleichend in die Grundausbildung für Flöte oder Rhythmik ein, die drei Monate getestet wird. Diese Phase findet in kleineren Gruppen statt und mündet in einem Vorspiel.
Erste Erfahrungen
Das Projekt ist im September 2023 mit 33 begeisterten Musiker:innen und einem 6-köpfigen Ausbilder:innenteam gestartet. Am 23. Juni 2024 werden sie im Rahmen eines Vorspiels zeigen, was sie gelernt haben.
Neues Projekt in 2025
Auch in 2025 bieten wir dieses Projekt wieder an. Die Proben starten nach den Sommerferien und finden donnerstags von 17.00-18.00 Uhr im Vereinshaus Klümpers Spieker statt.
Die Kinder lernen von September-Dezember 2025 die Schlagwerkinstrumente (Percussion, Stabspiele und Trommel) und die unterschiedlichen Querflöten kennen. Auch das Marschieren und ein Vereinsevent (z. B. Halloweenparty o. ä.) sind Bestandteil des Programms. Der Übergang in die Grundausbildung des Spielmannszuges ist wünschenswert, aber keine Pflicht. Im Advent (14.12.) endet das Projekt mit einem kleinen Vorspiel in der Westmünsterlandhalle – gemeinsam mit dem Ausbildungs- und Jugendorchester des Spielmannszuges Heiden.
Ziel ist es, dass die Kinder nicht nur die musikalische Seite des Vereins, sondern auch die Gemeinschaft kennenlernen.
Anmeldungen sind bei Karina Holtkamp möglich.