Menü

Jahresrückblick 2017

Erneut geht ein tolles und erfolgreiches Jahr zu Ende. Mit viel Probenarbeit haben wir erfolgreich an dem Grenzlandwettstreit teilgenommen. Aber auch für die Geselligkeit blieb genug Zeit übrig.

Jugend & Schüler
Neuaufnahme
Am 11.06.2017 durften wir vielen interessierten Kindern und deren Eltern unseren Verein und alles rund um das Erlernen der Spielmannsflöte vorstellen. Knapp einen Monat später ging es dann los, die erste Probe stand auf dem Plan. Bei ersten Spielen lernten sich unsere 11 neuen Schüler und die Ausbilder besser kennen. Im Anschluss wurden die Gruppen aufgeteilt und die ersten Töne gespielt.

Wertungsspiele
Natürlich stand im Frühjahr wieder der Grenzlandwettstreit vor der Tür. Beim Grenzland starteten wir in vier Kategorien. Neben den Wertungen im Orchesterspiel nahmen wir ebenfalls an der Wertung Musizieren in Bewegung teil. Am Abend bei der Siegerehrung hatten wir allen Grund zur Freude.

Marschlasse (Liga 1)  1. Platz
Jugendklasse             2. Platz
Festumzug                1. Platz
Konzertklasse            4. Platz.

Damit haben wir uns den Grenzlandsieg geholt.

Termine & Feiern
Doch was wären wir ohne unsere Schützenfeste? Auch in diesem Jahr hatten wir wieder zahlreiche Termine in unserem Kalender stehen. Auch das Familienbiwak im Elschatt durfte nicht fehlen. Wie in jedem Jahr waren wir natürlich auch auf dem Maibökendag zu finden. Neben dem schützenfestlichen Jahreshöhepunkt in Heiden, spielten wir ebenfalls in Marbeck, Leblich, Lippramsdorf, Raesfeld, Ramsdorf, und Borken. Doch auch die Feiern kamen nicht zu kurz. Wie schon in den vergangenen Jahren tanzten wir auch dieses Jahr wieder auf vielen Feten. Verena und Matthias luden uns zu Ihrer Hochzeit ein. Andreas bat uns zu einem zünftigen, bayrischen Geburtstag zu Ehren seines 50. Jahrestages ins Gasthaus Dunckhöfner. Doch selbst wenn die offiziellen Schützenfeste vorbei sind, haben wir noch nicht genug. Bei unserem alljährlichen Sommerfest im
September ermitteltet wir wieder unsere Spielmannszug-Königspaare. Kinderkönigspaar wurden Romy und Luca. Bei den Erwachsenen schoss Philipp den Vogel ab und nahm sich Theresa zur Königin.

Weitere Freizeitaktivitäten waren das Schlittschuhlaufen und natürlich unsere Nikolausprobe, die leider viel zu schlecht besucht wurde. Hier wird für das kommende Jahr um eine deutlich bessere Beteiligung gebeten.

Konzert
Das Jahr 2017 war natürlich geprägt von unserem Konzert im November, welches wir entlang des Mottos: „Spielmannszug Heiden e.V. presents FilmMusik“ gestalteten. Viel intensive Probenarbeit; sehr spät eingereichte Stücke und damit verbundene Sonderproben; einige technische Pannen während des Konzerts, die gekonnt und witzig durch Alexander Knüwer wegmoderiert wurden; - all dies wurde mit einem grandiosen Konzertabend und viel Applaus belohnt und entschädigt. Zuschauer und Medien waren voll des Lobes und hier gilt nochmals der Dank, all unseren Ausbildern die dazu beigetragen haben. Allerdings auch jedem einzelnen von Euch Spielleuten, die immer so enorm mitgezogen haben und kein Rückschlag oder Frust stark genug sein konnte um Euch zu demotivieren.

Ausblick
Ein Highlight in 2018 wird das Landesmusikfest in Schmallenberg sein. Neben dem Landesmusikfest werden wir uns aber im Frühjahr auf den anstehenden Grenzlandwettstreit vorbereiten. Dazu wird es in diesem Jahr wieder Probenwochenenden geben, diese werden in unserem Vereinshaus stattfinden. Bei Schützenfesten wird man uns in Marbeck, Nordick, Raesfeld, Ramsdorf, Heiden und Borken erleben können. Und selbstverständlich stehen auch jetzt schon einige Feiern und Events auf dem Plan.

Wir wünschen allen einen
guten Start in das Jahr 2018.

Wir sehen uns!